School Challenge

Deutsch| English

Dein Gehirn ist wichtig!

Es ist das Zentrum, das alles steuert und dich am Leben hält. Es ermöglicht dir zu denken, dich zu bewegen, zu sprechen, zu hören, zu fühlen, zu schmecken, zu riechen und zu lieben. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass wir jeden Tag gut auf unser Gehirn aufpassen. Damit es gesund bleibt – so lange wie möglich. Denn Gehirngesundheit ist etwas, das uns von unserem ersten bis zum letzten Tag des Lebens maßgeblich beeinflusst. Ein gesundes Gehirn macht ein gesundes Leben möglich und ein gesundes Leben macht Spaß. Deswegen haben wir von der Europäischen Akademie für Neurologie eine Gesundheitsinitiative gestartet, die dir und allen anderen Menschen helfen soll, auf die Gesundheit des Gehirns zu achten: die Brain Health Mission.  

Was kannst du nun tun, damit dein Gehirn gesund bleibt?

In unser Brain Bubble haben Neurologinnen und Neurologen die wichtigsten Maßnahmen für ein gesundes Gehirn zusammengefasst. Für dich besonders bedeutend ist der Bereich „Bewahren“: wenn du dich bewegst, gut schläfst, dich ausgewogen ernährst, viel mit Freunden und Familie machst und dein Gehirn beschäftigst, dann tust du schon sehr viel für deine Gehirngesundheit.  

Wie können wir andere Menschen motivieren, auf ihre Gehirngesundheit zu achten? Ihr Gehirn zu schützen und darauf zu schauen, dass es so lange wie möglich gesund bleibt?  Überlegt euch was und gewinnt! 

Wie funktioniert die Brain Health School Challenge? 

  • Teilnehmen können Schulklassen der Volksschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 aller Schultypen. Es werden nur Klassenprojekte angenommen, Einzelprojekte sind nicht zugelassen.  
  • Aufgabenstellung: entwerft eine Idee, Strategie oder Kampagne, wie Ihr andere junge Menschen dazu bringt, auf ihre Gehirngesundheit zu achten und für die Gehirngesundheit etwas zu tun (mehr dazu in der Infobox).  
  • Form der Einreichung: Gehirngesundheit ja, aber wie? Überlegt euch etwas und entwerft ein Poster, ein Kurzvideo, einen Song, eine Kampagne, einen Text, ein Comic… wichtig ist, dass euer Projekt klar und deutlich macht, warum Gehirngesundheit für alle Menschen wichtig ist und man etwas (was?) dafür tun soll. Am besten werden die Sachen, wenn Ihr euch etwas ausdenkt, dass euch selber dazu motivert, auf euer Gehirn zu schauen.
  • Pro Klasse ist nur eine Einreichung erlaubt. Sende diese an BrainHealthMission(at)ean.org oder per Post oder persönlich gebracht an 

    European Academy of Neurology 
    Kennwort „Brain Health School Challenge“ 
    Breite Gasse 4/7 
    1070 Wien 
     
  • Einsendefrist für eure Idee: 12. Feber 2024 
  • Bewertung der Ideen durch eine Jury, die sich aus SpezialistInnen des Themas Gehirngesundheit zusammensetzt. Zusätzlich gibt es ein Online Voting auf der Homepage.  
  • In jeder Kategorie (Volksschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2) gibt es eine 1. und eine 2. Siegerklasse.  
  • Die Benachrichtigung der Siegerklassen erfolgt am 23. Feber 2024 
  • Die 1. Siegerklasse erhält Euro 500,00 für die Klassenkassa,
    die 2. Siegerklasse erhält Euro 250,00 für die Klassenkassa. Alle SiegerInnen erhalten zusätzlich ein T-Shirt der Brain Health Mission und jede teilnehmende Klasse wird mit einer Brain Health Mission Urkunde ausgezeichnet. 
  • Abschlussevent und Auszeichnung der Siegerklassen: 12. März 2024 in der Hauptbibliothek der Stadt Wien.  
     

Noch Fragen? Unsere Projektverantwortliche, Ulla Offenbeck, BrainHealthMission(at)ean.org freut sich, von euch zu hören.  

Nun dann, an die Arbeit, viel Glück!

Infobox zur Brain Health School Challenge

Auf einen Blick


EINSENDESCHLUSS
12. Feber 2024 


ADRESSE
European Academy of Neurology 
Kennwort „Brain Health School Challenge“ 
Breite Gasse 4/7 
1070 Wien 


E-MAIL
BrainHealthMission(at)ean.org